Referenten Wirtschaftskongress
Dr. Frank Backes
Dr. Frank Backes

DE VERBAND GROUP, Luxembourg
Leiter Interne Revision und Organisation
Dr. Frank Backes ist Mitglied des „Comité de direktion“, der obersten Führungsebene der Unternehmensgruppe DE VERBAND GROUP. Er ist promovierter Agrarwissenschaftler. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist bereits seit 17 Jahren bei der Unternehmensgruppe DE VERBAND GROUP in Luxemburg beschäftigt und Leiter der Abteilung Interne Revision und Organisation.
Antoine Beyer
Antoine Beyer

IFSSTAR, Paris
Analyst im Bereich SPLOTT (Produktionssysteme, Logistik, Transportorganisation und Arbeit)
Antoine Beyer ist promovierter Geograph mit einer Spezialisierung auf die Themenfelder Politik und Strategie von Transportunternehmen in Europa sowie Verkehrsknotenpunkte und Grenzen. Er ist zudem verantwortlich für das Projekt FLUIDE, das sich mit den Möglichkeiten der Entwicklung der Güterschifffahrt in Paris beschäftigt.
Corinne de la Personne
Corinne de la Personne

Voies navigables de France (VNF), Nancy
Territoriale Direktorin Nord-Osten
Corinne de la Personne ist Chef-Ingenieurin für Bauarbeiten der öffentlichen Hand und seit Februar 2011 Direktorin von VNF Nord-Est und damit verantwortlich für 900 Beamte. Aufgabengebiete sind der Betrieb, die Unterhaltung und die Instandhaltung von 1.087 km Wasserstraßennetz im Nord-Osten Frankreichs, wovon 158 km Großschifffahrtsstraße sind. Hinzu kommen die Entwicklung der Binnenschifffahrt und die Verkehrsverlagerung; 27 Häfen sichern einen jährlichen Umschlag von 8 Mio. Tonnen.
Corinne de la Personne ist in ihrer Karriere stark mit der Binnenschifffahrt verbunden: Service de Navigation de la Seine (10 Jahre), bei der DDE von Nièvre (5 Jahre) zuständig für die Kanäle in Zentralfrankreich am Hauptsitz von VNF als stellvertretende Leiterin und Direktorin des Bereichs Infrastruktur und Umwelt (5 Jahre) und schließlich im Service Navigation de Strasbourg als stellvertretende Leiterin (2 Jahre).
Wolfgang Draaf
Wolfgang Draaf

BSK e.V., Frankfurt
Geschäftsführender Vorstand
Wolfgang Draaf ist studierter Bauingenieur der Fachrichtung Eisenbahn- und Flughafenwesen, Verkehrswirtschaft. Bereits seit 1984 ist er für die Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. tätig und kümmert sich um alle Belange rund um das Handling von Schwergütern auf nationaler und internationaler Ebene. Eine Zielsetzung seiner Arbeit ist u.a., die Verkehrsträger Straße, Wasserstraße und Schiene besser zu vernetzen.
Theresia Hacksteiner
Theresia Hacksteiner

European Barge Union (EBU) und IVR, Brüssel/Rotterdam
Generalsekretärin
Theresia Hacksteiner ist Juristin mit einer Spezialisierung auf Transportrecht und Europäisches Recht. In ihrer Funktion als Generalsekretärin der EBU (Europäische Binnenschifffahrts-Union) und der IVR (Internationale Vereinigung zur Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Binnenschifffahrt und der Versicherung und zur Führung des Binnenschiffsregisters in Europa) vertritt sie die Interessen der Binnenschifffahrt auf europäischem und internationalem Niveau.
Joachim Jonas
Joachim Jonas
RWE Power, Bernkastel
Leiter Produktion/Anlagenüberwachung
Joachim Jonas ist Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik. Bereits seit 1993 arbeitet er für RWE. Zunächst bei RWE Energie in der Stabsabteilung „Betriebliche Koordination“, anschließend im Controlling der Solar-Wind-Wasserkraftwerke. Seit 2000 ist Joachim Jonas Leiter der Produktion und Anlagenüberwachung bei RWE Power in Bernkastel.
Reinhard Klingen
Reinhard Klingen

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn
Leiter der Abteilung Wasserstraßen und Schifffahrt
Reinhard Klingen hat Rechtswissenschaften an der Universität in Bonn studiert. Nach zahlreichen Stationen im Bundesministerium für Verkehr, bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, im Bundesministerium für Bau- und Wohnungswesen sowie im Deutschen Bundestag in Bonn und Berlin ist Reinhard Klingen seit Dezember 2009 Leiter der Abteilung Wasserstraßen und Schifffahrt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMV
Boris Kluge
Boris Kluge

Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB), Berlin
Geschäftsführer
Boris Kluge ist Diplomingenieur Verkehrswesen. Die Position als Geschäftsführer des Bundesverbands öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) hat er bereits seit 2011 inne. Zu seinen Aufgaben gehören die Koordinierung der vielfältigen Arbeit von Fachausschüssen, Arbeitsgemeinschaften des BÖB und der Kooperation mit anderen Verbänden. Den als offizielle Interessensvertretung der Branche registrierten Verein vertritt er im politischen und ministeriellen Raum in Berlin.
Dr. Norbert Kriedel
Dr. Norbert Kriedel

Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR), Straßburg
Referent für Ökonometrie
Norbert Kriedel ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler. Nach Tätigkeiten als Dozent bei der Universität der Bundeswehr in München und als Senior Economist beim Weltwirtschaftsinstitut in Hamburg ist er seit 2008 Referent für Marktbeobachtung der ZKR im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts. Sein Hauptaufgabengebiet bei der ZKR ist die Marktbeobachtung der europäischen Binnenschifffahrt.
Xavier Lugherini
Xavier Lugherini

Voies navigables de France (VNF), Nancy
Stellvertretender Leiter des Bereichs Entwicklung der Wasserstraße
Xavier Lugherini ist Wirtschaftswissenschaftler mit einer Spezialisierung in Logistik. Er arbeitet bereits seit 10 Jahren für Voies navigables de France in Nancy. Dort hat er zahlreiche Studien über die unterschiedlichen Wirtschaftszweige und die Probleme der Häfen auf der Mosel erstellt. Er ist aktuell für Marketing und die Betreuung der Kunden bei der Direction territoriale du Nord-Est verantwortlich und stellvertretender Leiter des Bereichs Entwicklung der Wasserstraße.
Karin Mayer
Karin Mayer

Saarländischer Rundfunk (SR), Wirtschaftsredaktion, Saarbrücken
Radio- und Fernsehmoderatorin
Karin Mayer ist Journalistin aus Leidenschaft: ob Entwicklungen im Arbeitsmarkt, der Unternehmer, der für seine besonderen Produkte ausgezeichnet wird oder der Streik im Einzelhandel – ihr Mikrophon und Frau Mayer sind immer dabei. Seit drei Jahren gehört sie zur Wirtschaftsredaktion des Saarländischen Rundfunks und berichtet über aktuelle Entwicklungen. Neben ihren Berichten über die Wirtschaftslage hat sie bereits Beiträge über die Mosel erarbeitet und einer ihrer weiteren Arbeitsschwerpunkte sind Umweltthemen.
Max Nilles
Max Nilles

Ministère du Développement durable et des Infrastructures, Luxemburg
Referatsleiter Binnenschifffahrt und Logistik
Max Nilles ist studierter Jurist. Nach Erlangung seiner Zulassung für Handels- und Völkerrecht schloss er sein Studium mit einem Master of Laws mit einer Spezialisierung in Finanzrecht ab. Nach Tätigkeit in einer großen Anwaltskanzlei in Luxemburg war Max Nilles 2005 während des luxemburgischen Vorsitzes im Rat der EU für die Regierung tätig. Nach Ende des Vorsitzes übernahm er bis 2012 unterschiedliche Funktionen im Transportministerium im Bereich Luftfahrt, namentlich die als Referatsleiter. Seit seinem Eintritt ins Ministerium ist er auch für die Binnenschifffahrt zuständig und vertritt Luxemburg in der Moselkommission. Im Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen ist Max Nilles seit Ende 2012 als Referatsleiter Binnenschifffahrt und Logistik tätig und kümmert sich um die Wettbewerbsfähigkeit der multimodalen Logistikplattform in Luxemburg.
Lasse Pipoh
Lasse Pipoh

ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC), Bonn
Projektmanager
Lasse Pipoh hat an der RWTH Aachen Wirtschaftsgeographie, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management studiert. Im Anschluss daran hat er vier Jahre bei der Ingenieurgruppe IVV Aachen als Consultant mit Fokus Logistik, Verkehrsentwicklung und Güterverkehr gearbeitet. Seit 2012 arbeitet er als Projektmanager mit dem Schwerpunkt Binnenschifffahrt, Multimodale Verkehre für das Shortseashipping Inland Waterway Promotion Center mit Sitz im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Bonn. Das ÖPP-Projekt berät Unternehmen hinsichtlich Verkehrsverlagerung und multimodaler Fragestellungen.
Dimitrios Theologitis
Dimitrios Theologitis

Europäische Kommission
Head of Unit "Ports and Inland Navigation"
Dimitrios Theologitis ist Bauingenieur mit einer Spezialisierung in Transport und Sprachen. Bereits seit 1984 arbeitet er für die Europäische Kommission. Er war seitdem als Leiter unterschiedlicher Abteilungen, wie Straßensicherheit, Seesicherheit und Seeverkehr tätig. Seit 2008 ist Dimitrios Theologitis Leiter der Abteilung Häfen und Binnenschifffahrt. Hauptfelder seiner Arbeit sind die Entwicklung und die Implementierung einer neuen Hafenpolitik, um das Wachstum und die weitere Entwicklung des Regelwerks zu fördern und um das Funktionieren der Binnenschifffahrt zu unterstützen und zu optimieren.
Hans-Joachim Welsch
Hans-Joachim Welsch

Stahl-Holding-Saar, Dillingen/Saar
Hans-Joachim Welsch ist Geschäftsführer der ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und der Zentralkokerei Saar GmbH sowie Beauftragter für Verkehrs- und Rohstofffragen der SHS - Stahl-Holding-Saar. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann Herr Welsch seine berufliche Laufbahn bei der AG der Dillinger Hüttenwerke, wo er 1996 zum Direktor ernannt wurde. Seine Kernaufgaben sind die Rohstoffbeschaffung und die Logistik. Hans-Joachim Welsch ist Vorsitzender des Ausschusses für Rohstoffpolitik sowie Mitglied des Vorstandes des Verkehrsausschusses des BDI, Berlin, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Düsseldorf, Vorstandsmitglied des VDKI, Hamburg, sowie Mitglied von Lenkungskreis und Beirat der Rohstoffallianz, Berlin.
Herr Welsch ist ebenfalls Vizepräsident des Verkehrsausschusses bei Eurofer in Brüssel.